Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Hohe Krankenstände und Arbeitsausfälle?
- Demographischer Wandel bei Arbeitnehmern?
- Vorschriften zum Arbeitnehmerschutz?
Aktive Förderung der Gesundheit im Betrieb ist heute ein wichtigeres Thema denn je. Daher bieten wir von Brückel Unternehmensentwicklung unseren Kunden eine effiziente Umsetzung mithilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Von der ersten Analyse über die Umsetzung mithilfe individueller Maßnahmen bis hin zur nachhaltigen Evaluation der Maßnahmen begleiten und unterstützen wir Ihr Unternehmen. Dabei steht jederzeit die Nachhaltigkeit der Maßnahmen im Vordergrund.
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Unter dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Sie sollen den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen1.
Der Nutzen für Ihr Unternehmen auf einen Blick:
- Attraktives Image als Arbeitgeber
- Wahrnehmung der betrieblichen sozialen Verantwortung
- Verbesserung der Führungskultur
- Deutliche Minderung der Krankenstände
- Gesundheit als Thema im Unternehmensleitbild
- Umsatzsteigerung durch motivierte Mitarbeiter
- Verbesserte psychische und körperliche Befindlichkeit der Angestellten
- Insgesamt erhöhte Arbeitszufriedenheit
Brückel Unternehmensentwicklung konzipiert das BGM maßgeschneidert in Gänze oder greift bestehende Einzelmaßnahmen auf, um diese zu ergänzen und effizient zu bündeln.
1 Badura, Bernhard; u.a. (Hrsg.): Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Leitfaden für die Praxis. Berlin 1999. S. 4.